|
Die 17 Reiche der magischen Dimension sind kulturell und gesellschaftlich höchst unterschiedlich. Es lässt sich daher nur ein kurzer Überblick über wenige Gemeinsamkeiten und größte Unterschiede geben.
Gliederung
- Bevölkerung
- Titel & Anreden
- Sport
Bevölkerung Die meisten Reiche in der magischen Dimension werden von Einwohnern mit menschlichem Äußeren besiedelt und beherrscht. Diese unterteilen sich in Menschen, die über keinerlei magische Begabung verfügen, und in Begabte, die sich entscheiden müssen, wie sie ihre Begabung nutzen wollen. Sie sind als eigene Rasse detailliert beschrieben und prägen in vielen Ländern das Leben. Durch ihre höhere Stärke und Lebenserwartung besetzen sie in vielen Ländern Führungspositionen und gelten in manchen Ländern als höherwertige Einwohner.
Inwiefern ethnische, sexuelle oder geschlechtliche Gleichberechtigung herrscht oder gar Sklavenhaltung zur Tagesordnung gehört, ist in den einzelnen Staaten sehr unterschiedlich. Bei internationalen Zusammentreffen prallen daher Wertvorstellungen und Weltbilder aufeinander.
Titel & Anreden Die Länder der magischen Dimension sind überwiegend hierarchisch organisiert. Demokratien und eine klare Gewaltenteilung sind Ausnahmen und kein allgemeines Ideal in dieser Dimension. Die verschiedenen Formen von Monarchien werden stattdessen von der allgemeinen Bevölkerung akzeptiert. Zumeist stützen sich die Herrscherfamilien auf Adelshäuser oder religiöse Würdenträger. Diese verwalten jeweils eigene Landesteile, die ihnen vom König oder einem höheren Titelinhaber zugeteilt wurden. Dabei stehen folgende Titel zur Verfügung:
Titel |
Eigenständigkeit |
untergeordnete Titel |
Titel der Familienmitglieder |
Anreden |
weltliche Adelstitel |
König / Königin |
immer |
alle |
Prinz / Prinzessin |
Seine / Ihre königliche Majestät* |
Herzog / Herzogin |
nie |
Grafen |
Erbherzog / Erbherzogin |
Seine / Ihre Hoheit |
Graf / Gräfin |
nie |
keine |
Erbgraf / Erbgräfin |
hochgeborener Herr / hochgeborene Dame |
geistliche Titel mit weltlichen Herrschaftsrechten |
Großmeister |
möglich |
alle geistlichen Titel |
nicht erblich |
eure hochwürdigste Eminenz |
Abt / Äbtissin |
nie |
keine |
nicht erblich |
hochwürdigster Herr Abt / hochwürdigste Frau Äbtissin |
Professritter |
nie |
keine |
nicht erblich |
ehrwürdiger Herr |
*nicht regierende Familienmitglieder werden als 'Hoheit' statt Majestät angesprochen.
Sport Vor Jahrhunderten wurde bereits nach Beschäftigung neben der alltäglichen Arbeit gesucht, nach etwas, das Spaß und Ablenkung bringen, aber gleichzeitig überschüssige Energie loswerden oder den eigenen Körper fit für die Strapazen halten sollte. Sport prägte sich in der Anderswelt so vielseitig aus, wie Sprachen, Ernährungsgewohnheiten und Religionen. So lässt sich in jedem Land eine andere bevorzugte Sportart finden, die dort von besonderer Relevanz ist. Internation durchgesetzt hat sich jedoch hauptsächlich die Flugsportart Ultimix, die neben andere Disziplinen auch alle 40 Jahre bei den Magischen Spielen ausgezeichnet wird.
Ultimix ist ein Mannschaftssport, der durch ein strenges Reglement reguliert, aber an nahezu allen Schulen in fast allen Reichen gespielt wird. Vereine organisieren sich, um in ihrer Liga gegeneinander anzutreten. Grundsätzlich ist der Sport in verschiedene Hauptligen untergliedert:
die Großliga für alle gemischte Mannschaften
die Feenliga, in der nur Feenmannschaften gegeneinander antreten
die Hexen- bzw. Hexer-Liga, in der nur Hexen- bzw. Hexermannschaften gegeneinander antreten
die Spezialistenliga, in der nur Spezialistenmannschaften gegeinander antreten
Jede dieser Hauptligen ist in sich noch einmal unterteilt in:
die Hohe Liga für Profisportler: Spiele dauern hier 2x90 Minuten, die Halbzeitpause ist 45 Minuten lang,
die Vereinsliga für Erwachsene in Vereinen: Spiele dauern hier 2x60 Minuten, die Halbzeitpause ist 30 Minuten lang und
die Schulliga für Schülerinnen und Schüler: Spiele dauern hier 2x30 Minuten, die Halbzeitpause ist 15 Minuten lang
Das Spielprinzip selbst ist simpel: zwei Mannschaften zu je sechs Spielern spielen, abhängig von der Liga, zwischen 60 und 180 Minuten unterteilt in zwei Halbzeiten. Jedes Team muss genau 3 Auswechselspieler parat haben. Ziel des Spiels ist es, am Ende der Spielzeit die meisten Punkte gemacht zu haben. Punkte selbst werden mit Toren erzielt. Tore werden gemacht, indem mittels des genormten Schlagstocks der rote oder der blaue Ball durch jeweils das entsprechende Tor geschlagen werden. Auf jeder Spielfeldhälfte befinden sich mehrere rote (kleinere) und blaue (größere) Tore. Rote Tore bringen 10 Punkte, blaue Tore lediglich 5.
Da das Spiel in der Luft stattfindet, ist es Feen, Hexen und Hexern gestattet, mittels Magie zu fliegen. Spezialisten nehmen auf entsprechenden Flugapparaten, wie kleineren Windgleitern, teil. Andere Formen der Magie sind nicht gestattet gelten als Foul.
Die Mannschaft besteht aus insgesamt 9 Mitgliedern, die selbstständig vom Team auf vorgegebene Positionen verteilt werden müssen. Grundsätzlich kann jede Position bis auf den Springer mehrfach besetzt werden:
der Fänger ist der Torwart. Er ist dafür zuständig, dass Bälle, die Verteidigung durchbrechen, nicht im Tor landen.
der Wächter bildet die Verteidigung. Er fängt die Bälle des gegnerischen Teams ab und blockt die gegnerischen Sprinter.
der Sprinter ist Teil des Sturms. Er muss die Tore erzielen. Es gibt verschiedene Formen von Sprintern:
der klassische Sprinter nimmt sich jedem Ball an und ist nicht auf ein Tor fokussiert.
der kleine Sprinter ist lediglich für den roten (kleineren) Ball zuständig und wirft nur mit ihm.
der große Sprinter ist lediglich für den blauen (größeren) Ball zuständig und wirft nur mit ihm.
der Springer ist der Koordinator des Teams und kann auf allen Positionen einspringen.
die Auswechselspieler sind in der Regel einer Position zugeordnet. Jedes Team muss 3 vorweisen.
Neben der wohl beliebtesten Sportart Ultimix exisitiert noch eine Vielzahl weiterer Sportarten in der Anderswelt.
|