Bild
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
The Heart and The Sword Foren-Wiki
160
Alfea
185
Wolkenturm
185
Rote Fontäne
0
Andere
Oppositus

Oppositus
Der Inselstaat Oppositus liegt so weit im Süden der magischen Dimension, dass es im Sommer nicht dunkel und im Winter nicht hell zu werden vermag. Doch auch sonst sind Land und Bevölkerung von Gegensätzen geprägt, die jedoch nicht in Konflikten münden. Toleranz ist das höchste Gut Oppositus', das so viele Einwanderer anzieht, das eine ursprüngliche Kultur nicht mehr auszumachen ist. Ein König, oder mehr noch Tyrann, wacht mit blutigen Gesetzen und einer militärischen Eliteeinheit über die Wahrung von Toleranz, die nur Menschen, nicht der eigenen Umwelt gilt. Oppositus ist klimatisch belastet, teilweise unbewohnbar und wird hinsichtlich Flora, Fauna und Wetter magisch beeinflusst. Wer seine Ausbildung nicht aus privater Hand erhält, besucht internationale Magieschulen und eckt dort gesellschaftlich an.

Population Bildungsstand Militärmacht Artenvielfalt techn. Fortschritt

Die Herrschaftsverhältnisse in Oppositus sind trotz klarer Strukturen einer konstitutionell anmutenden Monarchie von Widerspruch und Willkür geprägt. Ein als König bezeichnetes Staatsoberhaupt regiert wie ein antiker Tyrann. Von den Gremien des Volkes, zu dem beispielsweise ein alle 5 Jahre gewähltes Parlament gehört, hat er alle Macht übertragen bekommen. Alleinige Entscheidungen seien zum Wohl des Staates besser, ist die Vorstellung in Oppositus. Entschieden wird dabei auch über das Erbe: Der jeweilige König bestimmt selbst, wer ihm nachfolgt. Dies können sowohl Männer als auch Frauen sein, eine Verwandtschaft zum bisherigen König ist unnötig.
Macht ist auch auf niedrigeren Stufen nicht erblich: Es gibt keinen Adel. Posten werden entweder durch Wahlen oder die Entscheidung des Königs besetzt. Aufgrund der fehlenden Standesunterschiede und Chancengleichheit gibt es in Oppositus keine taktische Heiratspolitik. Ehen können beliebig geschlossen - und noch schneller wieder aufgehoben - werden. Allerdings wird fast ausschließlich im eigenen Land geheiratet.

Welche royalen Charaktere benannt oder bereits bespielt sind, kann der Liste entnommen werden.

Welche Ethnie in Oppositus ursprünglich heimisch ist, lässt sich heute genauso wenig sagen, wie sich über typische Bebauung sprechen lässt. Einst war Oppositus das Traumland diverser Einwanderer, die sich in ihrer eigentlichen Heimat in diversen Entfaltungsfreiheiten eingeschränkt gefühlt haben. Heute zieht die Bevölkerung es scheinbar vor, unter sich zu bleiben und ist für Fremde schwer zugänglich oder zu verstehen. Denn unabhängig davon, dass in Oppositus jede Ethnie vorkommt, hat die Bevölkerung einen Grundwert gemeinsam: Toleranz ist das höchste Gut und geht mit der Philosophie einher, dass Freiheit da aufhört, wo sie andere einschränkt oder verletzt. Entsprechend wird in Oppositus keine Ironie verwandt - oder verstanden -, nicht gelogen und einem anderen doch nie etwas Verletzendes direkt ins Gesicht gesagt. Man begegnet einander stets freundlich.

Weitere Gemeinsamkeiten sucht man in Oppositus jedoch so vergeblich, wie Mischformen. Somit gibt es entweder Städte oder Dörfer. Und während man den Dörfern ganz genau anmerkt, aus welcher Kultur seine Einwohner durchgängig stammen, ändert sich das Stadtbild manchmal von einem Häuserblock zum nächsten. Die idealisierten Werte eines jeden Herkunftslands werden in Oppusitus gepflegt und selbst die Natur und magische Begabungen scheinen davor Respekt zu haben: Die Gegenteile Traum- und Albtraummagie sind in Oppositus besonders häufig. Mischformen verschiedener Ethnien gibt es unter den Kindern nicht, selbst wenn Paare sich über kulturelle Grenzen hinaus finden sollten. Kinder kommen immer nach der Mutter und mit einer Geburtenrate von 5,3 hat Oppositus die höchste in der magischen Dimension - mit ihr geht aber auch die höchste Kindersterblichkeit der Dimension einher, gegen die selbst Heilmagie wirkungslos scheint. Kinder genießen daher eine besondere Narrenfreiheit.

Als Jugendlicher oder Erwachsener hat man eine solche Nachsicht nicht mehr zu erwarten. Denn wo anerzogene Toleranz und gegenseitiger Respekt nicht ausreichen, helfen Gesetze dem harmonischen Zusammenleben auf die Sprünge: Es gibt in Oppositus einerseits eine ziemlich blutige, radikale Gesetzesgebung, die eine Todesstrafe als häufige Konsequenz vorsieht. Andererseits herrscht ein permanenter Notstand, der die Verantwortlichen zu willkürlichen Bestrafungen berechtigt. Unter den Einheimischen kommt es jedoch nur selten zu entsprechenden Maßnahmen.

Da es in Oppositus an einer Schulpflicht fehlt und Bildung nicht vom Staat organisiert wird, weist das Land die höchste Analphabetenrate der magischen Dimension auf. Es ist jedem Elternteil und damit zum Teil Kulturgemeinschaften frei überlassen, welche Inhalte und Werte vermittelt werden. Als landesweite Gemeinsamkeit lässt sich feststellen: Es gibt ausschließlich kostenpflichtige Privatschulen oder Heimunterricht. Der einzige gemeinsame Wert ist Toleranz.

Auch die weiterführende Bildung liegt in privater Hand. Dadurch bestehen kleine Magieschulen oft nur eine Generation lang und auf Initiative verbündeter Familien. Die einzige weiterbildende Schule für Hexer, die sich einen Namen gemacht hat, ist Zaltora. Die Schule ist älter als Oppositus' heutige Staatsform und bildet nach strengen Regeln vor allem gute Licht- und Dunkelheitsmagier aus.

Oppositus‘ Einstellung zum Militär ist so zwiegespalten wie vieles im Land der Gegensätze. Selbst verfügt das Reich nur über kleinere spezialisierte Eliteeinheiten, ein großes stehendes Heer existiert in Reinform nicht. Während kriegerische Handlungen gemeinhin als unnötig wahrgenommen werden, hängt auch dem hiesigen Militär zeitweilig diese Denkweise nach, während es gleichzeitig Dank seiner omnipräsenten Schutzposition in der Bevölkerung bewundert wird. Es gilt als hochspezialisiert und sehr gut ausgebildet, beschränkt sich jedoch auf spezielle Eliteeinheiten, die einen sehr langen Ausbildungsprozess durchlaufen. Wer Teil des nationalen Militärs ist, verschreibt sich lebenslang dieser Aufgabe und entsagt jeglicher Form von Familie. Es ist eine Aufgabe zwischen Ruhm und Entbehrlichkeit, in deren Zwiespalt alle Militärs zeitlebens agieren.

Vor Jahrhunderten gründeten Einwanderer aus Espero einst die erste Militärakademie, welche bis heute Bestand hat und die angehenden Eliteeinheiten ausbildet. Die Rekrutierung beginnt bereits im Kindesalter und wird klassischerweise fortlaufend an der Roten Fontäne fortgesetzt, ehe sie danach im eigenen Land weitergeführt wird. Eine allgemeine Wehrpflicht besteht grundsätzlich nicht.

Die Ausstattung der Einheiten hängt stark von der jeweiligen Einsatzart ab. Da sie innerhalb der Gesellschaft mehr die Funktion der Polizei innehaben, sind sie an ihren Insignien zu erkennen, die permanent getragen werden müssen. Technisch sind die Gerätschaften wie Militärs sehr gut ausgestattet, wenngleich sie eher weniger über größere Kampfmaschinen zu Luft, Wasser oder Land verfügen.

Oppositus' natürliche Landschaft und seine Klimaverhältnisse erinnern an Dolona und Zenith: Nadelwald ist der vorherrschende Bewuchs. Die wenig unterscheidbaren Jahreszeiten sind durch lange Winter geprägt. Die Sonne pflegt im Sommer nicht unterzugehen - im Winter geht sie über rund drei Monate gar nicht erst auf. Dieses Verhalten des Himmelskörpers ist das einzige Detail, das in Oppositus nicht magisch beeinflusst wird. Hier greift man auf künstliche oder magische Beleuchtung oder Verdunkelung zurück. Ansonsten ist Oppositus magisch gestaltet und zeigt ebenso die Folgen davon: Unbewohnbar gewordene Gebiete mit Geisterstädten müssen von der Natur erst wieder zurückerobert werden.
Dennoch ist die Artenvielfalt in Oppositus hoch. Die unbesiedelte Fläche wird fast vollkommen kulturell genutzt - für die Landwirtschaft oder als Naherholungsgebiete der Einwohner. Gestaltet sind sie von den Pflanzen und Tieren nach Vorbild der jeweiligen Herkunftsländer. Ein Stück der alten Heimat hat man sich wortwörtlich in Oppositus geschaffen, bis dahin, die Temperaturen nachzuempfinden, damit Pflanzen und Tiere gedeihen. Größere Raubtiere gibt es allerdings nur in Gefangenschaft und nur die größten Überlebenskünstler der Flora und Fauna sind wirklich im ganzen Staat zu finden.

Auch technologisch bietet Oppositus ein wechselhaftes Bild, da vieles auf dem Eigeninteresse einzelner Bevölkerungsgruppen basiert. Ein staatliches Interesse an der Etablierung einer allgemeinen Infrastruktur gibt es nicht, was bereits zu einem schlechten Straßennetz führt und die Existenz eines öffentlichen Nahverkehrs ausschließt. In Privatbesitz befinden sich ebenso kaum noch funktionsfähige, schrottreife Hovercars wie hochmoderne Modelle. Erstaunlich rücksichtsvoll und mit hoher Achtsamkeit gegenüber Fußgängern ist der Verkehrsfluss in Oppositus.
Ein Unterschied ergibt sich im Hinblick auf alle Technologien, ihre Modernität und Vielzahl auch aus der Frage 'Stadt oder Land'. Je größer, dichter besiedelt und reicher eine Gegend ist, desto besser ist die lokale Infrastruktur. Desto besser sind die Technologien, die verkauft werden. Da Import ebenfalls in Eigenleistung erfolgen muss, gibt es kaum lokale Geschäfte, die Neuware anbietet. Häufiger sind Reparaturangebote und Gebrauchtwaren. Die aller neusten Modelle einer Technologie sind in Oppositus selten zu finden. Eher hinken die Angebote zwei, drei Entwicklungsgenerationen hinterher.

Staatsinteresse besteht lediglich an den Inhalten, die mit Hilfe von Unterhaltungstechnologien konsumiert werden. Entsprechend gibt es ein staatliches Kontrollgremium, das Medieninhalte beurteilt, ausschließt und beispielsweise Egoshooter komplett verbietet.

Fakten
Das Wichtigste in Kürze:
  1. Oppositus ist eine Monarchie, die an die altgriechische Tyrannis angelehnt ist: Ein einzelner Herrscher entscheidet sogar über seinen Nachfolger selbst, obwohl es ein gewähltes Parlament gibt. Der fehlende Adel schließt eine Heiratspolitik aus
  2. Oppositus' Gesellschaft wurde durch Einwanderung geprägt, weist dadurch jede mögliche Ethnie und Mischformen auf und über das Wohlstandsgefälle lässt sich keine allgemeine Aussage treffen
  3. Oppositus besitzt zwar eine international anerkannte weiterführende Magieschule, allgemein ist Bildung jedoch Privatsache
  4. Oppositus' typischste Magieformen für Begabte, Traum- und Albtraummagie, werden teils erstmal verwechselt
  5. Oppositus' Militär besteht aus einer einzelnen, extrem gut ausgebildeten und ausgestatteten Elitetruppe, die das Recht im Inland durchsetzt
  6. Oppositus beeinflusst durch Magie das Klima und die Natur, allerdings wird es im Sommer nicht dunkel, im Winter nie hell
  7. Oppositus ist technologisch schwach, da bereits die Schaffung von Infrastruktur Privatsache ist