Bild
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
The Heart and The Sword Foren-Wiki
160
Alfea
185
Wolkenturm
185
Rote Fontäne
0
Andere
Dolona

Dolona
Nördlich von Zenith und auf der gleichen Insel liegt Dolona im Osten der magischen Dimension. Das bevölkerungsreiche Land zieht Einwanderer aus den umliegenden Staaten mit einem Versprechen auf einen höheren Lebensstandard bei angenehmem Klima an, das auch mit seinem Mischwald an Nordamerika oder Mitteleuropa erinnert. Die Gesellschaft ist modern, tolerant und offen, worauf sie auch besonderen Wert legt. Elementarbildung ist kostenfrei, für alle verpflichtend und auch magische Ausbildungen sind im eigenen Land möglich. Die geringe Wertschätzung der eigenen Armee zieht Spezialisten jedoch ins Ausland.

Population Bildungsstand Militärmacht Artenvielfalt techn. Fortschritt

Die Modernität und Toleranz Dolonas wird auch auf der politischen Ebene gepflegt. Zwar handelt es sich bei dem Staat noch immer um eine Monarchie, jedoch stützt diese sich nicht auf ein weit verzweigtes Adelsnetz, sondern ein stark ausdifferenziertes Beamtenwesen sorgt dafür, dass die königlichen Entscheidungen in allen Landesteilen bekannt und umgesetzt werden. Erblich sind diese Positionen nicht. Adelstitel dürfen von früheren Adelsfamilien weiterhin geführt werden, allerdings sind sie mit keinerlei Privilegien verbunden. Dolona kennt keine Standesunterschiede und achtet daher auch bei Eheschließungen nicht auf die Stammbäume der Partner. Ehen werden teils aus Liebe, teils aus wirtschaftlichen oder politischen Interessen geschlossen und bedürfen der Freiwilligkeit beider Partner.
Dolona ist der einzige Staat in der magischen Dimension, in dem seit wenigen Generationen die Herrschaft ausschließlich weiblich ist. In matrilinearer Linie wird der Titel von der amtierenden Königin an ihre älteste Tochter vererbt. Auch jenseits der Königsfamilie stellen Frauen in Führungspositionen die Mehrheit dar.

Welche royalen Charaktere benannt oder bereits bespielt sind, kann der Liste entnommen werden.

Dass man die Grenze von Zenith nach Dolona überquert hat, merkt man angesichts der Bebauung oft kaum. Das Bevölkerungsstarke Dolona weist viele Ballungsräume und Millionenstädte auf, in denen moderne Hochhäuser mit gläserner Fassade den Stadtkern bilden. Historische Gebäude müssen dem architektonischen Schönheitsideal und der Notwendigkeit weichen, in die Höhe zu bauen. Dennoch ist das eigene Haus mit Garten - und entsprechend auch Familie - ein Ideal, das sich auch in Dolonas Geburtenrate widerspiegelt. 2,5 Kinder bekommt eine Frau durchschnittlich und wird oft früh das erste Mal Mutter. Durch eine moderne, gut organisierte Gesellschaft ist es möglich, dennoch Karriere zu machen.

Toleranz und Gleichberechtigung gehören in Dolona zu den wichtigsten gesellschaftlichen Werten. Dies bezieht sich nicht nur auf international häufige Unterschiede zwischen Männern und Frauen, sondern auch auf weitere Geschlechter, verschiedene Religionen und sexuelle Orientierungen. Rechtlich ist eine Diskriminierung ausgeschlossen und es gibt kaum gesellschaftliche Tabus. Praktisch sind es Singlemänner, die am stärksten mit der Gesellschaft Dolonas zu kämpfen haben und sich manchmal als Verlierer fühlen, weil der Glaube vorherrscht, Frauen seien mit der richtigen Unterstützung leistungsfähiger. Dazu zählt auch, dass Scheidungen bereits auf Verlangen eines Ehepartners und ohne Anhörung des anderen bewilligt werden. Besser klappt die religiöse Toleranz, da es an Stelle von gesetzlichen, religiösen Feiertagen zusätzliche Urlaubstage gibt, die mit Verweis auf Feierlichkeiten in der eigenen Religion auch gewährt werden müssen.

Als beliebtes Einwanderungsland weist Dolona nahezu alle Ethnien bzw. Hauttypen auf. Im Land einheimisch sind die Haupttypen 1 bis 3, also sehr helle bis helle Haut und alle natürlichen Haar- und Augenfarben. Die Einwohner erinnern in Aussehen und Kleidung an Nord- bzw. Mitteleuropäer inklusive der Vorliebe für Multifunktionskleidung. Ob Kinder mit oder ohne Begabung geboren werden, hält sich in Dolona die Waage. Da es wenig gesellschaftliche Unterschiede gibt, zieht es insbesondere Menschen hierher, die sich Chancen auf einen höheren Lebensstandard erhoffen, meist aber doch in der Unterschicht Dolonas verbleiben. Die Aufmerksamkeit Dolonas auf bestimmte gesellschaftliche Aspekte, die anderen Staaten 'verborgen' bleiben, wird auch durch die Begabungen gefördert, die im Land überproportional häufig auftreten. Dies sind alle drei Formen der Wahrnehmungsmagie. Im Flüsterton zu lästern, sei in Dolona niemandem empfohlen.

Die Gleichberechtigung fördert Dolona auch im Rahmen seines Bildungssystems. Unabhängig von Geschlecht und Herkunft steht Bildung jedem Einwohner des Landes offen. Allgemeinbildende Schulen sind zahlreich und überall vorhanden und profitieren auch vom techonologischen Stand des Landes: Digitale Lernplattformen und KIs unterstützen Lernende. Dolona verfügt über die längste Schulpflicht in der magischen Dimension, die mit dem 6. Geburtstag beginnt und mit dem 18. endet. Die letzten Schuljahre schließen bereits eine Spezialisierung auf spätere Berufstätigkeiten ein.

Begabte können sich nach dem 16. Geburtstag dafür entscheiden, ihre Fähigkeiten an Weiterbildenden Schulen weiter verfeinern zu lassen. Es gibt mehrere, kleine Schulen für die direkte Ausbildung magischer Fähigkeiten mit den Zielen Hexe, Fee oder Magier. Spezialisten werden in Dolona selbst nicht ausgebildet, dafür bietet die Dafine-Akademie die Ausbildung für Mädchen zur Spezialistin oder Paladin an. Diese setzt jedoch erst nach dem Ende der regulären Schulpflicht an.

Dolonas Armee steht in ihrer Größe in einem angemessenen Verhältnis zur Einwohnerzahl und legt auf alle drei Bereiche - Luftwaffe, Heer und Marine - gleichermaßen Wert. Die Armee ist jedoch nur eine von vielen Möglichkeiten, im öffentlichen Sektor und beim Staat Karriere zu machen. Eine Militärkarriere ist gesellschaftlich weniger angesehen und die Armee hat mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Eine Wehrpflicht gibt es jedoch noch immer nicht, stattdessen wird mit Kampagnen wie "deine Zeit für Dolona" darum geworben, sich eine gewisse Zeit zu einem freiwilligen Militärdienst zu verpflichten. Es steht Männern und Frauen mit der Staatsbürgerschaft Dolonas offen, sich dem Militär anzuschließen. Sie müssen lediglich eine Gesundheitsprüfung bestehen, zu der auch ein anspruchsvoller Fitnesstest gehört.

Die technologische Ausstattung des Militärs ist sehr gut. Dabei wird einerseits aus Zenith importiert, andererseits lässt man sich durch den Nachbarn dazu inspirieren, eigene Waffensysteme zu entwickeln und zu verbessern. Eine rein KI-gestützte Kriegsführung ist für Dolona jedoch unvorstellbar.

Einst fanden sich in Dolona die größten zusammenhängenden Waldgebiete jenseits von Linphea. Der Baumbestand verändert sich natürlich lediglich von Mischwald an der Küste hin zu Nadelwald und Birken an der Grenze zu Zenith. Mit den Bäumen verändert sich auch Dolonas Klima: Ist an der Küste noch ein gemäßigtes Klima, mit deutlich unterscheidbaren Jahreszeiten und teils sommerlichen Temperaturen zu finden, wird es in Richtung Zenith immer kälter und Jahreszeiten verschwimmen zunehmend zu 'fast immer Winter'. Die Niederschlagsmenge ist im ganzen Land durchgängig hoch.

Die Zersiedlung und kulturelle Nutzung des Landes hat die Waldgebiete in kleine Fetzen zerrissen und natürlich vorkommende Großraubtiere - Bär, Wolf oder Luchs - wurden dadurch und durch die Jagd ausgerottet. Die Bestrebungen zu mehr Naturschutz, die sich in der Bevölkerung zwar oft finden, werden pollitisch nicht gehört. Wirtschaftliche Interessen haben Vorrang, eine große Bevölkerung muss ernährt werden.

Dolona nimmt gern für sich in Anspruch, nach Zenith das technisch fortschrittlichste Land zu sein. Dieser Anspruch lässt sich einerseits durch Importe realisieren und gerade die technologische Ausstattung von Verkehrsmitteln und Geschäften in den Großstädten weisen kaum einen Unterschied zum Nachbarland auf: Hovercars und Schwebebahnen prägen das Bild, im Verkauf wird auf VR-Konzepte gesetzt. Andererseits fühlt Dolona sich durch Zenith immer wieder auch herausgefordert und inspiriert, eigene Technologien bzw. Systeme zu entwickeln. Beispielsweise die VR-Systeme - Handys, Computer, Armbanduhren - sind bewusst nicht mit denen aus Zenith kompatibel und dimensionsweit ist es eine Entscheidung, auf System Zenith oder Dolona zu setzen.

Der Unterhaltungselektronik gilt ein besonderes Interesse. Hier wird nicht nur die Technologie genutzt und entwickelt, sondern vor allem Content produziert. Im Crossmedia Storytelling erweist sich Dolona über die eigenen Grenzen hinaus als gut, wenn die tabufreien, teils von Feminismus geprägten Produktionen andernorts teils zensiert werden.

Fakten
Das Wichtigste in Kürze:
  1. Dolona ist eine Monarchie mit rein direkter Erbfolge, die nur Frauen auf dem Thron zulässt, und freiwilligen Eheschließungen
  2. Dolona besitzt statt Adeligen sogenannte "Beamte"
  3. Dolonas tolerante, feministisch geprägte Gesellschaft weist Wohlstandsunterschiede auf, aber keine herausragenden
  4. Dolonas Einheimische wirken nord- bis mitteleuropäisch, andere Ethnien sind als Einwanderer möglich
  5. Dolona besitzt allgemeinbildende Schulen mit längster Schulpflicht, magische Schulen jedoch nur eingeschränkt
  6. Dolonas Begabte verfügen typischerweise über Wahrnehmungsmagie
  7. Dolonas Berufsarmee ist technisch gut ausgestattet, ist aber kein besonders angesehener Karriereweg
  8. Dolonas Klima erinnert an Mittel- bis Nordeuropa, die Flora und Fauna leidet unter menschlicher Besiedlung
  9. Dolona ist technisch sehr weit fortgeschritten