Bild
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
The Heart and The Sword Foren-Wiki
160
Alfea
185
Wolkenturm
185
Rote Fontäne
0
Andere
Hoggar

Hoggar
Im Norden der magischen Dimension und auf eigenen Wunsch etwas isoliert von anderen liegt Hoggar. In dem gebirgigen Staat ringt die kleine Bevölkerung um jeden Zentimeter Nutz- und Siedlungsfläche - und vermittelt auf Außenstehende oft den Eindruck, man habe es nicht mit einem, sondern vielen Hoggars zu tun. Der Nationalstolz bezieht sich nicht nur auf das Heimatland, sondern auch auf das Heimatherzogtum und trotz gewähltem König gibt es Auseinandersetzungen, die teils auf die verschiedenen Lebensstandards und Bildungssituationen zurückzuführen sind. Gemeinsam haben alle Einwohner jedoch ihre Verpflichtung zum Wehrdienst, ein Aufwachsen mit Gleichberechtigung und flachen Hierarchien. Man ist so rau wie die Heimat und erhält magische Bildung jenseits von Metallverarbeitung oft außerhalb.

Population Bildungsstand Militärmacht Artenvielfalt techn. Fortschritt

Hoggar lässt sich besser als Verbund von Herzogtümern, denn als einheitliche Monarchie bezeichnen, obwohl der Staat auch Züge einer Wahlmonarchie aufweist. Die einzelnen Herzöge, die über teils vollkommen unterschiedliche Landesteile herrschen, haben den Anspruch, dass jeder von ihnen international wie ein König eines eigenen Landes behandelt wird. Überwiegend regeln sie ihre Belange auch selbst, sodass Hoggar beispielsweise über kein einheitliches Erbrecht verfügt. Je nach Herzogtum kann der älteste oder der jüngste Sohn erben oder das Erbe gar in Form eines Wettstreits an den Stärksten vergeben werden. Lediglich die ausschließlich männliche Herrschaft zieht sich durch alle Herzogtümer. Wer geheiratet wird und aus welchen Motiven ist dagegen schon wieder höchst unterschiedlich.
Die Herzöge gemeinsam bilden einen Rat und erkennen damit die Notwendigkeit einer gemeinsamen Organisation an, die einerseits für die Infrastruktur des Landes, andererseits für seine äußere Abgrenzung gut ist. Das gewählte Oberhaupt des Rats behält sein Amt auf Lebzeit und wird international als König wahrgenommen.

Welche royalen Charaktere benannt oder bereits bespielt sind, kann der Liste entnommen werden.

"Hei, Lothar, kannst'e mal...?" - Völlig egal, dass der andere gar nicht so heißt. Einander direkt anzusprechen, wenig Hierarchien und Höflichkeitsformen zu kennen - ein Höflichkeits-Sie existiert maximal für den eigenen Herzog -, ist ebenso typisch für die Einwohner Hoggars wie die Korrektur ihrer Herkunftsangabe. Man kommt nicht einfach nur aus Hoggar, sondern der ausgeprägte Nationalstolz geht so weit, dass man den eigenen Ort und damit das Herzogtum, aus dem man stammt, als erstes erwähnt. Dieses ist individuell wichtig und sowohl für die eigenen Lebensverhältnisse als auch die eigene Muttersprache prägend. Zwar sind alle Sprachen Hoggars eng miteinander verwandt und können alle von den meisten Einwohnern verstanden werden, gleichzeitig sind sie aber so unterschiedlich, dass sie eigene Sprachen, nicht nur Dialekte sind. Jedes Tal, sagt man über Hoggar, ticke ein bisschen anders - und doch werden alle Einwohner international als schroff, rau oder gar unhöflich empfunden.

Typisch ist es, es als Glück zu empfinden, in Hoggar geboren zu sein und dieses Glück nicht teilen zu wollen, sondern sich abzugrenzen. Einwanderer sind in Hoggar entsprechend selten und die Bevölkerung entspricht durchgängig dem Hauttyp 2: helle Haut, helle Augen, helle Haare - Sie entsprechen dem klischeehaften Bild eines Norwergers oder Schweden. Dass die Geburtenrate gleichzeitig bei 1,56 Kindern pro Frau liegt, sorgt für ein stetiges Sinken der Bevölkerungsanzahl, was angesichts der geringen Ressourcen und Siedlungsräume in Hoggar vorteilhaft ist. Schon immer ringen Hoggars Einwohner, die trotz Isolation einen hohen Anteil Begabter aufweist, mit der Natur um jeden Zentimeter. Dennoch baut man in Hoggar niemals in die Höhe. Ein- bis maximal zweigeschossige Gebäude kuscheln sich entweder als kleine Siedlungen in ein Tal oder liegen weit verstreut. Das Konzept 'Wohnung' ist Hoggar so unbekannt wie die Idee einer festen Hauptstadt. Die Beratungen des Rats werden immer im Herzogtum des aktuellen Königs abgehalten.

Einen guten Ruf haben die Einwohner Hoggars beispielsweise hinsichtlich der Gleichberechtigung. Zwar können Adelstitel nur von Männern getragen werden, die Familienführung liegt jedoch häufiger in der Hand von Frauen, da Männer beruflich durch Abwesenheit glänzen. Metallabbau und Schmiedekunst - die entsprechende Magiebegabung ist die häufigste im Land - sind so wichtig für das Land wie seine allgemeine Wehrhaftigkeit und der international kritisch gesehene Hang zu Piraterie. Familienverbände werden auch über die direkte Linie von Eltern zu Kindern hinaus sehr wertgeschätzt und gepflegt. Zu Festtagen versammelt man sich zu großen Gesellschaften und hat alle Feindseligkeiten vergessen, die zwischen den Herzogtümern eigentlich bestehen und zum Teil auf Neid basieren. Denn während die Bevölkerung innerhalb eines Herzogtums recht homogen ist, einen ähnlichen Wohlstand hat, sind die Differenzen zwischen den Herzogtümern groß. Das ist ein Widerspruch dazu, dass persönliche Bereicherung in Hoggar abgelehnt wird.

Bildung ist in Hoggar Angelegenheit der einzelnen Herzogtümer, so dass sich ein höchst unterschiedliches Bild ergibt. Es gibt keine landesweite Schulpflicht. Es gibt nicht in allen Herzogtümern allgemeinbildende Schulen. Das Angebot reicht von rudimentär bis zu sehr detailliert und spezialisiert, bereits in frühen Schuljahren. Gemeinsam haben die Angebote höchstens, dass der Bildungsstand von Jungen und Mädchen immer gleich gut oder schlecht ist.

Im Hinblick auf weiterbildende Schulen sieht die Situation ähnlich aus. International von sich reden macht lediglich das Hoggarth-College, das sowohl Feen, als auch Hexen, Hexer und Spezialisten ausbildet. Als zusätzlichen Ausbildungsschwerpunkt setzt das College auf die Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten. An der Schule entsteht ein magischer Stahl, der dimensionsweit für Waffen genutzt wird. In der Schmiedekunst sind oft nicht nur diejenigen bewandert, die über Metallmagie verfügen.

Während der Lebensstandard und die Gesellschaft je nach Herzogtum unterschiedlicher nicht sein könnte, ist der militärische Umgang nahezu identisch. Hoggar selbst verfügt lediglich über ein kleines Heer mit wenig hauptberuflich aktivem Personal. Es ist zur Verteidigung der Landesgrenzen eingesetzt und fokussiert sich bedingt durch die widrigen Umgebungsbedingungen vorrangig auf die Luftabwehr, während Fußsoldaten kaum bis gar nicht vorhanden sind. Das felsige Gebirgsbild Hoggars macht es für Eindringlinge zu Fuß schwer, die einigen wenigen eigenen Soldaten wissen jedoch um jeden Pfad und jeden Weg durch das unebene Gelände. Umso stärker beweist sich die Luftflotte, die zwar nicht mit eraklyschen Verhältnissen mithalten kann, international aber anerkannt ist.

Grundsätzlich herrscht in Hoggar eine allgemeine Wehrpflicht, die die ganze Bevölkerung und somit beide Geschlechter betrifft. Jeder Bewohner hat sich für einige Zeit dem Militär in verschiedenen Bereichen zu verpflichten und in späteren Jahren Auffrischungsübungen wahrzunehmen. Obwohl die meisten Bewohner Hoggars nach der Pflichtzeit andere Berufe annehmen, stehen sie rechtlich jederzeit zum Einsatz bereit. So ist es dem König möglich, alle Bewohner*innen der Herzogtümer im Ernstfall zu bewaffnen und gewährt ihnen im Rahmen der Wehrpflicht eine solide Grundausbildung, die mit einer Basis-Spezialistenausbildung gleichzusetzen ist.

In der Bevölkerung selbst besitzt das Militär kein besonderes Ansehen und zählt zum Alltag. Das verhältnismäßig kleine stehende Heer interagiert nicht wesentlich mit dem Rest der Gesellschaft und die wenigen Berufe, die in diesem Sektor zu ergreifen sind, werden nur mittelmäßig besoldet. Die Flotte selbst besteht zu großen Teilen aus Piraterie erbeuteten Bestandteilen, öffentlich wird jedoch auf ordnungsgemäße Kaufverträge verwiesen. Staatliche Gelder fließen kaum in die Entwicklung, weshalb neue Technologien nicht immer auf ganz legalem Wege in die Ausrüstung fließen.

Typische Bilder von Hoggar zeigen ganzjährig mit Schnee bedeckte Bergkuppen, die erst in graues Gestein übergehen, ehe die erste Vegetation auftaucht - vor tiefgrünen Ebenen. Es sind Bilder, die das Spektrum von Hoggars Klima perfekt abbilden - und zugleich eine höhere Kälte suggerieren, als im Land tatsächlich existiert. Winter sind zwar deutlich zu bemerken, aber ebenso schnellen die Temperaturen im Sommer in die Höhe. Gerade die Seite des Inselstaats, die Solaria zugewandt ist, ist ganzjährig fast subtropisch warm.
Hier haben sich die Berge so weit von der Küste zurückgezogen, dass Sandstrände sanft ins Meer übergehen. Zitrusfrüchte und Wein gehören hier zu den landwirtschaftlichen Gütern, die vielfach für den Export angebaut werden. Bekannter ist das Land jedoch für metallische Rohstoffe und unwegsame Gebiete.
Mit Hoggars Natur müssen seine Einwohner um Nutz- und Siendlungsfläche ringen, allerdings wird auf harte, magische Eingriffe verzichtet. Dass manche Pflanzen in den Höhenlagen nicht wachsen und viele Tiere keine Nahrung finden, wird akzeptiert. Auch Menschen ist die Luft hier schnell zu dünn. Wohl fühlt sich hier nur die in Hoggar heimische Drachenart, die teils als Nutztier gehalten wird. Der Speiseplan wird jedoch eher durch die Erträge aus dem Fisch- und Walfang dominiert, der für das Land sehr wichtig ist.

Die These, dass Hoggar technologisch nur schwach aufgestellt ist, ist in der magischen Dimension weit verbreitet - und entspricht in jedem Privathaushalt der Wahrheit. Moderne, private Technologien und deren Nutzung zur Unterhaltung haben keinen hohen Stellenwert. Die technologische Infrastruktur reicht somit auch nicht bis in die einzelnen Häuser hinein, sondern beläuft sich in Privathaushalten auf Wasser und Energie. Smarthomes, eine vernetzte Kaffeemaschine - in Hoggar findet man es nicht.
Technologien, die in der Landwirtschaft, beim Abbau von Ressourcen oder deren Verarbeitung unterstützen, sind dagegen häufig. Sie schwanken zwischen tatsächlicher Modernität und guten Improvisationsleistungen. Im Transport, sowohl für den persönlichen Verkehr als auch die Wirtschaft, werden Tiere anstelle von magiebetriebenen Technologien eingesetzt. Hoggars Drachen sind ein Beispiel dafür.

Eine vollkommene technologische Isolation liegt in Hoggar jedoch nicht vor. Eine Anbindung an ein digitales Netz ist teilweise vorhanden: Zum einen haben die Herzöge und ihre Verwaltungsstrukturen entsprechende Möglichkeiten. Zum anderen weist nahezu jede Siedlung ein Gemeindezentrum auf, das mit modernen, allerdings nicht mobileren Geräten ausgestattet und ans Netzt angeschlossen ist. Eine kostenfreie Benutzung ist jedem Einwohner möglich.

Fakten
Das Wichtigste in Kürze:
  1. Hoggar ist ein Verbund aus Herzogtümern mit höchst unterschiedlichen Erb- und Eheregelungen, wenn auch ausschließlich Jungen erben, und einem gewählten König
  2. Hoggar weist ein Wohlstandsgefälle zwischen den Herzogtümern auf, aber selten innerhalb von diesen
  3. Hoggar besitzt kaum Einwanderung und optisch entsprechen alle einem nordischen Typ: blond, blauäugig, helle Haut
  4. Hoggars Schulbildung ist Sache der einzelnen Herzogtümer, eine international bekannte Magieschule existiert
  5. Hoggar ist bekannt für Metallmagie und deren Nutzung
  6. Hoggar trainiert jede*n Bewohner*in für den Militärdienst in der Flotte und Luftabwehr, zusätzlich gibt es eine Berufsarmee
  7. Hoggar besteht nur aus Gebirge, in denen teils ganzjährig Schnee liegt, aber ebenso Hitze in den tiefer gelegenen Küstenorten - Georgien diente als Vorbild
  8. Hoggar legt wenig Wert auf Technologie, welche deshalb im privaten Bereich eine geringe Rolle spielt